Urahne, Großmutter, Mutter und Kind

Urahne, Großmutter, Mutter und Kind
Urahne, Großmutter, Mutter und Kind
 
Diesen Vers, mit dem das Gedicht »Das Gewitter« des schwäbischen Dichters Gustav Schwab (1792-1850) beginnt, zitiert man häufig, wenn man die weiblichen Mitglieder mehrerer Generationen einer Familie zusammen sieht. Das bekannte Gedicht beschreibt eine kurze Zeitspanne während eines Gewitters, in der die vier Menschen »in dumpfer Stube beisammen sind«. Sie denken an den kommenden Tag, der ein Feiertag sein wird. Jede einzelne der vier Personen sieht dem Tag in bestimmter Weise entgegen. Doch das Unglück nimmt seinen Lauf, und am Ende tötet ein Blitz sie alle: »Urahne, Großmutter, Mutter und Kind/Vom Strahl miteinander getroffen sind,/Vier Leben endet ein Schlag -/Und morgen ists Feiertag.«

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Liste rhetorischer Figuren — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Mittel — Hier sind rhetorische Figuren (auch Stilmittel und Stilfiguren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorische Figur. A Bezeichnung Beschreibung oder deutsche Bezeichnung Beispiele Accumulatio (auch Akkumulation) Anhäufung thematisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste rhetorischer Stilmittel — Hier sind rhetorische Stilmittel (Tropen und rhetorische Figuren) aufgelistet. Für eine Definition siehe rhetorisches Stilmittel. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z …   Deutsch Wikipedia

  • Klimax (Sprache) — Die Klimax ist ein rhetorisches Mittel (altgriechisch κλίμαξ, wörtlich „Treppe“, „Leiter“) und besteht aus einer stufenartigen Steigerung von Ausdrücken, d. h. aus einem Übergang vom weniger Bedeutsamen zum Bedeutsamen, vom weniger… …   Deutsch Wikipedia

  • Antiklimax — Das rhetorische Mittel Klimax (altgriechisch κλίμαξ, wörtlich „Treppe“, „Leiter“) besteht aus einer stufenartigen Steigerung von Ausdrücken, d. h. aus einem Übergang vom weniger Bedeutsamen zum höchst Bedeutsamen, wodurch die Gesamtaussage… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”